In Antwort auf:Gysi: Der Westen ist durch technologische Revolutionen und der eigenen Hände Arbeit so reich geworden.
In Antwort auf:Ash: Ok, dazu sage ich nur Autos, und Erdöl!!! Wer birgt den all diese kostbaren Rohstoffe?? Das ist die Bevölkerung jener Länder, die das alles für einen Hungerlohn tun oft auch unter unmenschlichen Bedingungen.
Wir sind nicht ausschließlich durch das Erdöl reich geworden, die erdölförderndern Länder sind durch den Verkauf des Erdöls reich geworden! Die Löhne hätte ich auch gerne höher, deutlich höher! Aber für die ist nicht der böse Westen verantwortlich, sondern die politischen Strukturen der souveränen Staaten, in denen das Erdöl gefördert wird. Das internationale Wirtschaftsgeflecht ist ein Geben und Nehmen. Wer dabei in ein Nachteil gerät, muss sein Verhalten ändern, um die Strukturen zu ändern! => Gewerkschaften bilden, internationale Kartelle bilden, Produktionsumrüstung, Protektionierung (Zölle), pi, pa, po...
Gysi __________________
A million heads are better than one! (John Lennon)
und selbst wenn man es in den medien bringen würde ist es doch nicht mehr als eine randnotiz ... und - wenn es nicht gerade "richtig link" abläuft, ist es bis zum abendessen vergessen.
'auch wir' verkaufen massenweise waffen ...- und schert es jemand?
**das wohl doch jeder käuflich ist**, und es letztendes doch nur auf die höhe des Geldes ankommt, sieht man, wenn man ein wenig die augen aufmacht.
((und falls nun jemand denke sollte: "ich nicht" ... , dann lasse ich dich hiermit wissen, das du womöglich, - schlichtweg nicht in der position bist, interessant genug (dafür) zu sein.))
denn, mit dieser "Macht" muß man erst mal umgehen können, .... ...
deswegen klappt ja auch so wenig, weil die meisten, eben doch nicht... damit umgehen können
In Antwort auf:wieviele reiche bekommst du dazu, das sie für einen hungerlohn arbeiten?
Wer sind "die Reichen"? Die Arbeitslosen Deutschlands, die die Spargel nicht stechen mögen? Die nicht wie die chinesischen Arbeiter für 1 Euro 20 die Stunde arbeiten mögen und müssen? Wir haben ein anderes Preisniveau! "Wir" lassen die indischen Näherinnen für einen Hungerlohn arbeiten... Hätte sie denn eine bessere Alternative zu dem Job, wenn sie ihn nicht hätte? Indien IST ein elendig armes Land, das nicht viel zu verteilen hat! Das ist nicht die Schuld der Euröpäer. Das ist auch keine Folgewirkung kolonialistischer Ausbeutung. Die ökonomischen STRUKTUREN müssen verändert werden, und die Inder wie die Chinesen sind erfreulicherweise schon mitten dabei!
Gysi
___________________________ A million heads are better than one! (John Lennon)
Für einen wie mich, der die Entwicklung der letzten 30 Jahre verfolgen konnte, ist das, was sich in diesen beiden Mega-Staaten abtut, eine Sensation! Wenn man aber bedenkt, dass beide Staaten Völker ausmachen, die über etliche jahrtausend alte Kulturen verfügen, dann irgendwie doch nicht... Und nebenbei bemerkt: Das explosionsartige Wachstum geht aus einer kapitalistischen Produktionsweise hervor... Erst produzieren, dann verteilen - erst Kapitalismus, dann Sozialismus - so ist der rechte Weg - und gewiss nicht umgekehrt...
Gysi _____________________ A million heads are better than one! (John Lennon)