In Antwort auf:
aus irgendeiner Sekundärliteratur
Das sind die Gefährlichsten.
![](http://img.homepagemodules.de/grin.gif)
Wenn eigene Gedanken in das Werk eines anderen Menschen einfließen.
Man sieht es doch am besten darin, wo das Licht als die übergeordnete Energiequelle des Jenseits dargestellt wird und nicht ist. Zwar eine Energie, aber weit geringer als hier im Erdenleben. Wer zuerst kommt, der malt zuerst.
Es hängt mit dem stufenweise aufgebauten und meist geringwertigen Rüstzeug zusammen, das der Mensch besitzt.
Typisch kann dafür gelten der Kampf von David. Bestimmte vorzüge sind da und dort vorhanden, und jener trägt den Sieg davon, der seine Vorzüge verborgen hält und nur beim direkten Einsatz zum Vorschein kommen lässt.
Wir sprechen aber weniger von Kräfteverhältnissen, sondern vom Ablauf der Zeit. An die Zeit gebunden ist nur der, dem bewusst ist, er unterliegt der Vergänglichkeit. Plötzlich ist es nicht mehr wichtig, dass etwas stattfindet, etwa der Hammer trifft den Nagel, sondern bedeutend wird der Weg des Hammers, bis das Ergebnis erzielt worden ist. Geht es zu rasch, dann wird immer wieder dieser Vorgang vollzogen, damit die Zeit, der Weg, gewonnen werden kann - aber das Ereignis selbst ist nebensächlich. Geht sogar so weit, Ersatzhandlungen durchzuführen, wenn das Ergebnis endlich akzeptiert wurde, damit nur ja die Zeit gewonnen wird.
Die Aufgabe: im Jahre 3900 erfolgt der Tod des TodesAus der Sicht des Menschen werden Erwartungshaltungen gestellt.
Das Ziel steht nicht im Mittelpunkt, es ist sozusagen gestorben.
13, 26, 39.
3 x 100 x 13.
13 x 300.
Die gleichen Überlegungen bekommen wir bei sagen wir 4000.
Mit der Annahme n - 3.
Es gilt also dieses Ergebnis, eine Gruppe von etwa 12 Personen kann etwas bewirken in der 300fachen Zeit,
oder in der 300fachen Ausführung der Gruppe selbst.
In der Zeit kannst du Masse gewinnen, oder durch Masse gewinnst du die Zeit.
Aber das ist doch nichts Neues für dich!
Pierre